Hochzeit und andere Feierlichkeiten
Das Leben will gefeiert werden!
Und dazu gibt es auch vielerlei besondere, persönliche Anlässe als auch gemeinsame Feierlichkeiten wie religiöse Feste & Feiertage oder Muttertag und Vatertag. Aber das wichtigste und für das ganze Leben in Erinnerung bleibende Ereignis ist natürlich die HEIRAT mit dem geliebten Menschen!
- Es soll der schönste Tag im Leben einer Frau und eines Mannes sein - daher ist es wichtig, dass die Hochzeit bestens vorbereitet wird.
- SKRIBO hat dazu für Sie eine Checkliste mit den wesentlichen Punkten zur Durchführunge Ihrer Hochzeit vorbereitet.
Geschenke von Herzen
- Sie möchten Ihrem Geschenke eine individuelle Note verleihen oder die Erinnerung an eine wundervolle Feier in Ihrem Leben in einem selbst gebastelten Fotobuch festhalten?
- Lassen Sie sich von den nachfolgenden Anleitungen inspirieren!
Bastelzubehör für die Geschenkbox
Geeignetes für Ihr Fotobuch
Für Ihre Feierlichkeiten!
Ergänzend empfehlen wir …
Checkliste für Ihre Hochzeit
Als Unterstützung haben wir für Sie eine kleine Checkliste mit den wichtigsten Rahmenbedingungen erstellt. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen eine wunderschöne Hochzeit - ob als Braupaar oder als Teilnehmer!
Rahmenbedingungen
Form der Hochzeit wählen
- Kirchliche und Standesamtliche Trauung
- Nur Standesamtliche Trauung
- Freie Trauung
- Traditionell oder individuell?
Umfang & Rahmen
- Wieviele Gäste sollen eingeladen werden - grobe Schätzung
- Wo soll die Hochzeit stattfinden: Im Freien oder in einem schönen Innenambiente?
- Gehobenes Restaurant oder gemütliches kleines Lokal?
- Welches Essen wird angeboten - aus wievielen Menüs soll gewählt werden?
- Preisangebote und Menüvorschläge einholen
- Welcher Kleidungsstil wird bevorzugt? Soll es eher schlicht und elegant sein, oder darf es ausgefallen und bunt sein?
Termin & Ort festlegen
- Buchung und Reservierung der Location
- Termin beim Standesamt festlegen
- Gespräch mit dem für die Trauung gewünschten Pfarrer (bei kirchlicher Trauung) oder einem freien Theologen (bei Trauung mit individueller Zeremonie) oder Zeremonien-Leiter
Dies sollte nach Möglichkeit bereits 12 Monate vorher überlegt werden, da gefragte Locations meist früh ausgebucht sind. Weiters ist rechtzeitig sicherzustellen, dass der Pfarrer, freie Theologe bzw. Zeremonie-Leiter zum gewünschten Termin für Sie da ist.
Nun geht`s an die Detail-Planung für Ihre Trauung
Hochzeitsurlaub einreichen
- Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Sonderurlaub ein oder planen Sie bei Ihrer Tätigkeit als selbständiger Unternehmer eine entsprechende Auszeit mitein.
- Verlegen Sie wichtige Termine oder delegieren Sie diese an einen Partner.
Trauzeugen/Trauzeugin festlegen
Daran haben Sie mit Sicherheit bereits gedacht:
- Sie haben bereits eine Ihnen nahestehende Person, die Sie gerne als Trauzeugen oder Trauzeugin bestimmen würden?
- Sprechen Sie mit dieser Person und freuen Sie sich gemeinsam auf die Vorbereitungen!
Ablauf der Trauung festlegen
- Einleitung der Zeremonie
- Blumenmädchen
- Welche Reden werden in welcher Abfolge gehalten: Texte und Lieder aussuchen oder vielleicht selbst gestalten?
- Kirchenchor oder musikalische Beleitung durch liebe Menschen aus Ihrem persönlichen Umfeld
- Eheversprechen - selbst formuliert oder Standard
- Sitzordnung
- Überreichung der Eheringe
Hochzeitsfotograf & Hochzeitsauto
- Welches Auto soll sie zum Standesamt, in die Kirche oder zum zeremoniellen Ort bringen? Möchten Sie dazu ein besonderes "Gefährt" mieten?
- Ein Hochzeitsfotograf darf bei den Feierlichkeiten natürlich ebenso nicht fehlen. Erkundigen Sie sich bei Freunden und Bekannten, hier kann bestimmt jemand eine Empfehlung abgeben.
Musik & Unterhaltung für den Abend
Nach der zeremoniellen Trauung wird natürlich weitergefeiert! Ein geeignetes Ambiente dafür haben Sie bereits ausgesucht und gebucht. Um so richtig in Partylaune und Tanzstimmung zu sein, braucht es natürlich auch Musik und gute Unterhaltung!
- Erkundigen Sie sich über geeignete Hochzeitsbands oder DJs je nach gewünschter Musikrichtung.
- Darf es Musik sein, die aus jedem Genre etwas anbietet - wo somit sicherlich für jeden etwas dabei ist?
- Oder soll es ein besonderer Musikstil sein, der Ihren Vorlieben entspricht?
- Entscheidend dabei ist natürlich auch, welche Form der Hochzeit gewählt wurde.
- Vielleicht möchten Sie auch eine besondere Mitternachtseinlage bieten, einen Komödianten, eine Theateraufführung?
Hochzeitseinladungen versenden
- Spätestens 4 Monate vor der Hochzeit sollten die Hochzeitseinladungen bei einer Druckerei beauftragt und versendet werden.
- Wenn es eine Hochzeit im kleinen Rahmen ist, so könnten diese natürlich auch liebevoll und individuell selbst gebastelt werden?
Tanzkurs besuchen
- Handelt es sich um eine traditionelle Hochzeit, so könnten Sie vorab einen Tanzkurs besuchen, um bestens für Ihren Hochzeitswalzer "gerüstet" zu sein.
- Vielleicht ist es aber eine alternative Hochzeit mit besonderer Musik, zu der jeder nach eigenem Gefühl tanzt? Oder es fließen lateinamerikanische Rythmen ein?
Hochzeitsreise planen
- Wo möchten Sie gerne Ihre Flitterwochen verbringen? Im Inland oder im Ausland?
- Darf es etwas luxuriöser sein oder reicht eine gemeinsame, erholsame Auszeit für den Beginn eines Lebens zu zweit?
- Soll es bereits am Tag nach der Trauung auf in die Flittwerwochen gehen oder erst 1-2 Wochen später?
- Mischung aus Abenteuer und Erholung?
Wichtige Hochzeitsvorbereitungen
Brautkleid und Hochzeitsanzug aussuchen
Je nach Stil der Hochzeit variierrt auch Aussehen und Form der Brautkleidung.
- Brautkleid in weiß und Hochzeitsanzug in schwarz?
- Dürfen es besondere Farben sein oder ein extravagantes Kleid?
- Geschäfte mit Braumoden gibt es genügend. Lassen Sie sich von Empfehlungen inspirieren oder stöbern Sie in unterschiedlichen Geschäften.
- Wo erhalten Sie umfangreiche Beratung? Vielleicht möchten Sie sich die Kleidung auch schneidern lassen?
Trauringe aussuchen / abholen
- Spätestens 4 Monate vorher sollten die Trauringe ausgesucht werden, da diese zumeist auch noch an die jeweilige Größe angepasst werden müssen.
- Ebenso wünschen Sie sicherlich eine spezielle Gravur?
- Machen Sie sich rechtzeitig auf den Weg zu einem Juwelier, sodass die Ringe bei Ihrer Trauung auch verfügbar sind.
Notwendige Papiere für Behörden zusammenstellen
- Je nach Institution werden unterschiedliche Papiere für die Trauung benötigt, die Sie vom Standesamt oder der Kirche mitgeteilt bekommen.
- Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Ausweise und Meldebestätigungen vorliegen und legen Sie sich am besten einen Hochzeitsordner mit all diesen Dokumenten an.
Blumenschmuck und Dekoration aussuchen
- Überlegen Sie sich, wie der Blumenschmuck aussehen soll und welche Art von Dekoration Sie gerne hätten.
- Lassen Sie sich in einem Blumengeschäft, das auf Hochzeitsschmuck spezialisiert ist beraten und geben Sie eine entsprechende Vorbestellung auf.
Endspurt - Hochzeitsvorbereitungen
Polterabend / JunggesellInnenabschied
- Ist ein Polterabend bzw. JunggesellInnenabschied gewünscht?
- Wenn ja, so organisiert üblicherweise der Trauzeuge / die Trauzeugin diese besonder Party!
Hochzeitstorte bestellen
- Auch die Hochzeitstorte soll den Feierlichkeiten angemessen sein und den Geschmack treffen.
- Kosten Sie sich durch und bestellen Sie die beste Torte für Ihre Trauung!
Organisationpslan - Sitzordnung
- Erstellen Sie einen Organisationsplan für den gesamten Tagesablauf der Feierleichkeit von Standesamt zu Kirche/zeremonieller Trauung bis zu Abendveranstaltung.
- Damit es am Abend kein "wildes Durcheinander" beim Eintreffen der Hochzeitsgäste gibt, sollte für den Beginn eine Sitzordnung festgelegt werden.
- Zu späterer Stunde natürlich wird sich dies ohnehin auflösen und sich die Gäste in unterschiedlichen Gruppen zusammenfinden.
Legen Sie alles für den großen Tag bereit!
- Brautkleid, Hochzeitsanzug und Accessoires
- Trauringe (bringt üblicherweise der Trauzeuge / die Trauzeugin)
- Hochzeitsschuhe
- Handtasche der Braut
- Geld, Papiere
- Entspannen Sie sich und schlafen Sie ausreichend, um für diesen wichtigen Tag gerüstet zu sein